Datenklau im großen Stil bei Facebook ohne Konsequenzen. Aufschrei fehlt!Bewerte diesen Beitrag Facebook kennt jeder und kaum jemand ist dort nicht Mitglied. Ich gebe zu, auch ich war dort einmal registriert, habe das Netzwerk aber wieder verlassen. Zu viele negative Nachrichten über den Umgang mit den User-Daten. Heute wurde bekannt,…
Kategorie: Standpunkt
Abenteuerliche zwei Kilometer mit dem Fahrrad in Sürth u. Rodenkirchen
Posted in Fahrrad, Köln, Rodenkirchen, and Standpunkt
Ich fahre sehr gerne mit dem Fahrrad, könnte aber auf das Verzichten, was ich bei dieser Strecke von zwei Kilometern erleben durfte. Man hat den Eindruck, als wären dort Menschen am Werk, die ihren Verstand nicht dabei hatten!
Schutzstreifen Rodenkirchener Hauptstraße ist ein Selbstmörderstreifen
Posted in Fahrrad, Köln, Nachdenkliches, Rodenkirchen, Standpunkt, and Verkehr
Schutzstreifen Rodenkirchener Hauptstraße ist ein SelbstmörderstreifenBewerte diesen Beitrag Lange hatten wir kein Hochwasser. Das ist der Grund, warum ich mit dem Rad lange nicht mehr durch Rodenkirchen gefahren bin. Obwohl der Weg durch den Weißer Bogen fünf Kilometer länger ist, fahre ich ihn gerne – er ist einfach schön. Beobachtungen…
Computer in der Grundschule, Grundlagen der Medienkompetenz
Posted in Medien, Medienkompetenz, Schule, and Standpunkt
Computer in der Grundschule, Grundlagen der Medienkompetenz5 (100%) 8 votes Meine Affinität zu Medien ist bekannt. Auch, dass ich Medien, sprich Computer usw., schon im Grundschulunterricht eingesetzt habe, als von Digitalisierung noch nicht die Rede war und niemand daran dachte. Rückblick Ein C64 von Commodore, der erst einmal nur die…
Lasst uns Weihnachten feiern und danach die Zukunft gestalten!
Posted in Advent, Nachdenkliches, Standpunkt, and Weihnacht
Lasst uns Weihnachten feiern und danach die Zukunft gestalten!5 (100%) 1 vote Kennen Sie das? Die leichte Melancholie, die in der Vorweihnachtszeit langsam und unbemerkt die Psyche entert und in Besitz nimmt. Man hat den Eindruck, als würde dieses Phänomen durch die langen Nächte, die kurzen, trüben und regnerischen Tage…
Da geht mir das Messer in der Tasche auf, wenn ich diese Politiker höre.
Posted in Politik, and Standpunkt
Da geht mir das Messer in der Tasche auf, wenn ich diese Politiker höre.Bewerte diesen Beitrag Wochenlang in jeder Nachrichtensendung Jamaika. Abgelöst durch große Koalition, SPD, Bürgerversicherung, Forderungen der SPD. Ich kann es nicht mehr hören. Nicht nur, dass man versucht, uns hier alten Wein in scheinbar neuen Schläuchen zu…
Gescheiterte Sondierungsgespräche – Gedanken zum aktuellen Geschehen.
Posted in Gesellschaft, Politik, and Standpunkt
Gescheiterte Sondierungsgespräche – Gedanken zum aktuellen Geschehen.Bewerte diesen Beitrag Die Sondierungsgespräche sind gescheitert und die Reaktionen darauf reichen von Gelassenheit bis zum Untergang Deutschlands. Der Wählerauftrag Betrachtet man den Wählerauftrag dieser Wahl, so ist auffällig, dass die Union gegenüber der vorherigen Bundestagswahl 8,6 Punkte und die SPD 5,2 Punkte verloren…
Rückgehende Leistungsbereitschaft und Frustrationstoleranz bei Schülern
Posted in Bildung, Inklusion, Lernen, Schule, and Standpunkt
Rückgehende Leistungsbereitschaft und Frustrationstoleranz bei Schülern5 (100%) 3 votes Wieder einmal hat eine Studie gezeigt, dass die Leistungen von Grundschülern weiter nachlassen. Was vor einiger Zeit noch sicher beherrscht wurde, ist häufig nicht mehr lösbar. Ein Trend, den ich über Jahre ebenfalls beobachtet habe. Dieses Leistungsnachlassen hat natürlich einen Grund.…
Offener Ganztag in der Grundschule – Chance vertan.
Posted in Bildung, Offener Ganztag, and Standpunkt
Offener Ganztag in der Grundschule – Chance vertan.Bewerte diesen Beitrag Ich erinnere mich noch gut daran, als die Horte aufgelöst werden und der offene Ganztag in die Schulen Einzug halten sollte. Das war die Zeit, kurz bevor ich Rektor wurde und ich sah die Chancen, die sich hinter dieser Integration…
Deutschland hat die besten Autofahrer – oder etwa nicht?
Posted in Autofahren, Bericht, Nachdenkliches, and Standpunkt
Deutschland hat die besten Autofahrer – oder etwa nicht?Bewerte diesen Beitrag Zwei Wochen Toskana. Um genau zu sein in Poppi, das ein Dreieck mit Florenz und Arezzo bildet. Zwei Wochen italienische Straßen und Autofahrer. Zwei Wochen schmale Straßen und immer die Hoffnung während man sie befuhr: Hoffentlich kommt uns niemand…